Donnerstag, 29. November 2012

Fashion-Hackers - "Wichtig ist, denke ich, dass man sich wirklich, wirklich gut mit dem auskennt was man tut und mit allem anderen am besten auch. "




Name des Unternehmens
Fashion-Hackers   


Name des Gründers/der Gründer
Mieze aka Sophie Schmuckermeier    

Gründungsjahr
2012


Was ist deine Idee und wie kam sie zu Stande ?
Die Idee entstand ein bisschen aus der Not heraus, da es kein anderes Label gibt, dass wirklich coole, moderne Kollektionen zum selber Nähen anbietet. Ich nähe einfach gerne, aber Schnitte zu machen ist wirklich viel Arbeit und frustrierend, weil man jedes Teil so oft wieder und wieder nähen muss bis es irgendwann endlich so aussieht wie gedacht. Einmal einfach drauflos nähen zu können und zu wissen da kommt was Gutes dabei raus war immer ein Traum von mir.
Während dem Studium habe ich dann auch gelernt wie sich die Idee technisch umsetzten lässt und so kam irgendwie eins zum anderen... 

Was waren deine ersten Schritte ?
Ich bin in die Bibliothek gefahren und habe mir alle Bücher zum Thema Existenzgründung ausgeliehen, die sie da hatten.
Während ich das gelesen habe, ist ein ganzer Berg an Notizen entstanden, die ich später zu einem Konzept zusammengefügt habe. Einen richtigen Buisnessplan habe ich ganz zu Beginn auch geschrieben. Damals wollte ich die Seit noch „Hacking Couture“ nennen... mit Fashion-Hackers, so wie es später online ging, hatte dieses Konzept aber eigentlich nur wenig gemeinsam. 

Hattest du Unterstützung ? Wenn ja, wen ?
Ich hatte finanzielle Unterstützung, das Konzept, die Kollektion und die Seite habe ich jedoch komplett allein gestaltet. Bei der technischen Umsetzung hat mir ein Programmierer geholfen. Vielen Dank an dieser Stelle an Marcel von 3MDesign (http://3mdesign.de)! 

Wie war die erste Resonanz ?
ENORM! Ich hätte wirklich nicht im Traum damit gerechnet, dass ich so schnell soviel Menschen für Fashion-Hackers begeistern kann! 

Wie hast du deine Idee publik gemacht und Anhänger gefunden ?
Ich habe selber über einige Zeit einen Mode- und Photographie Blog geschrieben. Hatte also ganz gute Verbindungen in die Blogger-Szene bzw. weiß wie man eine Story gut verkauft. Für mich ist es aber auch selbstverständlich, dass man einen Artikel auf seiner Facebook Seite verlinkt. Dadurch habe nicht nur ich von den Blogs profitiert sondern auch die Blogs von mir. Ich denke das ist ein fairer Tausch an Aufmerksamkeit sozusagen ;) 

Wo stehst du heute ?
Eigentlich noch total am Anfang. Aber das ist ein tolles Gefühl, weil uns gerade jeder Weg offen steht! 

Würdest du es wieder tun?
Ja auf jeden Fall!    

Was empfiehlst du angehenden Selbstständigen?
Wichtig ist, denke ich, dass man sich wirklich, wirklich gut mit dem auskennt was man tut und mit allem anderen am besten auch. 

Wie oder wo kann man dich/dein Unternehmen/deinen Shop/etc. erreichen?
Über die offizielle Homepage oder z.B. Facebook

Dienstag, 20. November 2012

runtastic - "Fest an die Idee glauben, Durchhaltevermögen und ein hohes Maß an Flexibilität zeigen"

Name des Unternehmens
runtastic GmbH


Name des Gründers/der Gründer
Florian Gschwandtner
Alfred Luger
René Giretzlehner
Christian Kaar

Gründungsjahr
2009

Gegenstand des Unternehmens

Entwicklung von mobilen Sport- und Fitness Applikationen
Entwicklung von Sport- und Fitnessequipment
Online Dienstleistungen (www.runtastic.com)

Die Idee dahinter
Weltweit Menschen für Sport- und Fitnessaktivitäten zu begeistern.

Die ersten Schritte

Entwicklung der runtastic iPhone App und des runtastic Sportportals. Neben der Firmengründung war die Erstellung eines nachhaltigen Businessplans ein weiterer wichtiger Schritt.

Die erste Resonanz

Die erste Resonanz zahlreicher Investoren war anfangs nicht sehr konstruktiv, da sie die Idee als nicht monetarisierbar hielten.
Dafür erhielten wir von unseren Benutzern sowie der gesamten Medienlandschaft überdurchschnittlich positive Rückmeldungen.

Das Wachstum
Das Unternehmen runtastic verzeichnet ein sehr beeindruckendes Wachstum seitens Personal und nachhaltig steigender Downloadzahlen.

Der Status Quo

Aktuell beschäftigt runtastic 55 Vollzeitmitarbeiter. Die runtastic Apps wurden weltweit bereits über 14 Millionen herunter geladen. Auch die runtastic Fitness Community verzeichnet ein signifikantes Wachstum mit über 5 Mio. registrierten Mitgliedern.
Würdest du es wieder tun?
Ja, haben wir bereits mit anderen Unternehmen.

Was empfiehlst du angehenden Selbstständigen?

Fest an die Idee glauben, Durchhaltevermögen und ein hohes Maß an Flexibilität zeigen. In erster Linie mit Unternehmen und nicht mit Banken oder Consultants kommunizieren

Wie oder wo kann man dich/dein Unternehmen/deinen Shop/etc. erreichen?
Unternehmen

Montag, 19. November 2012

Wolfpack Entertainment - "Immer locker bleiben. Die Angst vor finanziellen Verlusten frisst einen sonst auf."

Name des Unternehmens
Wolfpack Entertainment


Name des Gründers/der Gründer
Danny Bokelmann

Gründungsjahr
2008

Gegenstand des Unternehmens

Plattenfirma, Musikermanagement, Musikvertrieb, Dienstleistungsfirma im Bereich Tonträgerveröffentlichung

Die Idee dahinter
Plattenfirmen sind in der Regel Institutionen, die sich unfair an den Gewinnen der Musiker bereichern. Wir sind der Meinung, es geht auch fairer, individueller und vor allem unkomplizierter.

Die ersten Schritte

Langjährige vorherige Erfahrung in all den genannten Bereichen bei anderen Firmen und anderen Künstlern haben für ein ausreichendes Know-How gesorgt, um ein seriöses Fundament aufzubauen. Das persönliche Netzwerk war demnach ebenfalls ab Tag 1 vorhanden und es mussten nur noch die formellen Anmeldungen usw. durchgeführt werden.

Die erste Resonanz

Großes Erstaunen, dass Musikveröffentlichungen auch anders laufen können und viele Künstler evtl. lange Zeit unverhältnismäßig viel Geld abgegeben haben.

Das Wachstum
Das bleibt geheim. Aber wir wachsen überdurchschnittlich.

Der Status Quo

Wir sind inzwischen ein etabliertes Indy-Label, welches in 2012 alle Tonträger in die deutschen Top 50 Longplaycharts bringen konnte. Zwei davon in die Top 10.
 
Würdest du es wieder tun?
Nein, ich würde beim nächsten Mal etwas entwickeln, dass mich unabhängiger von Verträgen usw. sein lässt. Ansonsten ist die Idee schon etwas sehr Tolles. 

Was empfiehlst du angehenden Selbstständigen?

Immer locker bleiben. Die Angst vor finanziellen Verlusten frisst einen sonst auf. Phasen ohne Arbeit für Familie, Freunde und Kreativität nutzen und wenn es etwas zu tun gibt, nicht überdrehen. Der Körper braucht viel Zeit, um sich zu erholen.

Wie oder wo kann man dich/dein Unternehmen/deinen Shop/etc. erreichen?
Unternehmen